Archiv der Kategorie: Süßspeise

Faire Schokoladeverkostung

Santiago Paz López ist aus Peru angereist und stellte uns am 20.10.2022 die Kakaoproduktion seiner Kooperative NORANDINO vor. Ihr Kakao steckt im Weltladen in den EZA-Schokoprodukten Companera, Mascao und Sonrisa, in der Kuvertüre, den Fairetta-Riegeln und den Dragees. Danach wurde verkostet. Wir waren uns einig: die Schokolade schmeckt köstlich!

Norandino vermarktet Kaffee, Kakao und Zuckerrohr und ist von ursprünglich 200 auf knapp 7000 Kleinbäuerinnen und -bauern gewachsen. „Zwei Märkte haben unsere Genossenschaft ganz besonders vorangebracht – der Faire Handel und der Bio-Markt,“ stellt Santiago Paz fest.

Rund 900 Kleinbäuerinnen und -bauern, organisiert in fünf Basisverbänden, bauen ihn auf Flächen von 1-3 Hektar Land in Kombination mit Bananenstauden und verschiedenen Baumarten an. Das sogenannte Agroforstsystem stärkt die Artenvielfalt, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und erweitert – etwa durch Obst – die Palette an Produkten für den eigenen Bedarf. Durch ihre Genossenschaft können die Produzent/-innen auf vielfache Unterstützung zählen. „Ich kann mich weiterbilden, bekomme technische Beratung, Saatgut für meinen Bio-Garten, Meerschweinchen für die Kleintierhaltung, und sie zahlen uns mehr für den Kakao,“ betont etwa die Kakaobäuerin Domitila Irigoyín Gálvez.

Nicht nur im Export von Qualitätskakao hat sich die Kooperative einen Namen gemacht. Mittlerweile verfügt Norandino auch über eine Anlage, in der Bohnen zu Kakaomasse und Kakaobutter weiterverarbeitet werden. „Damit erhöhen wir unsere Wertschöpfung,“ so Santiago Paz. Der erfahrene Genossenschaftsmitarbeiter betont die Bedeutung fairer Handelsbeziehungen für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferkette von Kakao. Dazu gehöre auch ein entsprechender Preis: „Ohne einen fairen Preis werden die Bemühungen unserer Produzent/-innen nicht anerkannt. Es gibt viele Initiativen, die über Nachhaltigkeit sprechen, doch NUR der FAIRE HANDEL spricht auch über den Preis.

Würziger Reis (süß) Khau Mun Ga-Ti

Würziger Reis (süß) Khau Mun Ga-Ti

  • 450 ml Kokosmilch (*)
  • 150 ml Milch
  • 100 g getrocknete Mangos (*)
  • 60 g brauner Zucker (*)
  • 60 g lila Reis (*)
  • 2 TL Zimt (*)
  • 1 EL Butter
  1. Kokosmilch und Milch vorsichtig unter Rühren erhitzen.
  2. Den Zucker zugeben und so lange rühren, bis er vollständig aufgelöst ist, dann die zerkleinerten Mangostücke dazugeben.
  3. Reis zugeben und alles aufkochen lassen.
  4. Bei schwacher Hitze ca. 45 min zu einer cremigen Konsistenz einköcheln.
  5. Butter unterrühren und mit Zimt bestreut servieren.

Rezept aus „Schaukochen mit Jochen“ bei der 10Jahresfeier.

*aus fairem Handel

Topfen-Gitterkuchen

Topfen-Gitterkuchen

Teig

  • 30 dag Staubzucker
  • 5 Eier
  • 1/8 l Öl (*)
  • 1/8 l Wasser (warm)
  • 32 dag Mehl
  • 1 TL Backpulver

Fülle

  • 500 g Topfen
  • 15 dag Staubzucker
  • Vanillezucker (oder Pulver)
  • 2 Eier
  • 1 TL Maizena
  1. Staubzucker und Eier schaumig schlagen.
  2. Öl und Wasser langsam einrühren, Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Die Zutaten für die Fülle gut verrühren, in einen Spritzsack geben und gitterförmig auf den Teig auftragen, mit Marillen oder Zwetschken belegen.
  4. Bei ca. 170 °C ca. 35 Minuten backen.

Diesen Kuchen durften wir bei einem Besuch im Weltladen Zwettl verkosten – und er schmeckte köstlich!

*aus fairem Handel

Mangomousse

Mangomousse

Nachtisch mit tropischem Flair.

  • 2 Mangos (reif, frisch)
  • 1 Dose Mangos (ohne Saft *)
  • 1 gr. Dose Kondensmilch
  • 1 gr. Dose Kondensmilch (gezuckert (Milchmädchen))
  • 2 Eigelb
  1. Mangos schälen, entkernen und kleinschneiden.
  2. Alle Zutaten in einem Mixer schaumig pürieren, in eine Desertschalen geben gut 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Gezuckerte Kondensmilch ist bspw. in Mexiko sehr beliebt, u.a. beim Backen.

*aus fairem Handel

Mangohupf

Mangohupf

  • 120 g getrocknete Mangos (grob gehackt *)
  • 150 ml Wasser (heiß)
  • 2 EL Rum (nach Belieben *)
  • 200 g Butter (erweicht)
  • 150 g Blütenhonig (*)
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 50 g Cashewnüsse (grob gehackt *)
  • 200 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver (phosphatfrei)
  • 1 Prise Meersalz
  • Staubzucker
  1. Die getrockneten Mangos in Wasser und Rum 2 bis 3 Stunden einweichen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Den Backofen 10 Minuten auf 220 °C vorheizen, dann auf 180 °C zurückschalten.
  3. Butter und Honig zu einer cremigen, luftigen Masse aufschlagen, Eigelbe nach und nach unterrühren.
  4. Zitronenschale, Cashewnüsse und das mit Backpulver versiebte Mehl sowie die Mangos unterrühren.
  5. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und sorgfältig unterziehen.
  6. Den Teig in eine gut befettete Gugelhupfform füllen.
  7. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
  8. Vor dem Stürzen in der Form abkühlen lassen.
  9. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen!

*aus fairem Handel

Kokos-Rum-Creme

Kokos-Rum-Creme

von Jochen Neustifter

  • 3 Eigelb
  • 3 Eiklar
  • 120 g Zucker (*)
  • 250 ml Kokosmilch (*)
  • 250 ml Milch
  • 6 cl Rum (*)
  • 6 Blatt Gelatine
  • 250 ml Obers (geschlagen)
  1. Eigelb und Zucker cremig schlagen.
  2. Mit Kokosmilch und Milch mischen und 5 min köcheln lassen.
  3. Rum und eingeweichte Gelatine dazugeben und auskühlen lassen.
  4. Eiweiß steif schlagen und mit Obers in Eicreme mischen.
  5. Mischung in eine Form füllen – fertig!

*aus fairem Handel

Gewürzbusserl

Gewürzbusserl

  • 16 dag MASCOBADO-Vollrohrzucker (*)
  • 2 kleine Eier
  • Muskat, Zimt, Ingwer & Nelken (oder Lebkuchengewürz *)
  • 10 dag Orangeat oder Zitronat
  • 10 dag geriebene Mandeln
  • Oblaten
  1. Zucker und Eier schaumig rühren und mit den übrigen Zutaten vermengen.
  2. Kleine Häufchen auf Oblaten setzen und bei anfangs starker, dann nachlassender Hitze hellbraun backen.

*aus fairem Handel