
faire bio Vollmilchschokolade mit bio weißer Kuvertüre
faire bio Vollmilchschokolade mit bio weißer Kuvertüre
faire bio Milchschokolade
Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel
Der neue COFFEE FOR FUTURE verbindet biofairen Arabica Hochlandkaffee von Kleinbauerngenossenschaften in Mexiko und Uganda mit zusätzlichen Klimaschutzmaßnahmen, die aus einer EZA-Klimaschutzprämie finanziert werden.
Details unter: https://www.eza.cc/coffee-for-future
Das feine Nougat aus Südafrika enthält nur natürliche Zutaten wie geröstete Nüsse, Honig und Cranberries. Durch die aufwendige Handarbeit wird das Nougat besonders weich und köstlich.
Lasst es euch schmecken!
Welche Kriterien sind für Sie ausschlaggebend beim Kleiderkauf? Die Farbe? Der Schnitt? Das Material? Denken Sie auch darüber nach, wo Sie einkaufen und wer dieses Kleidungsstück hergestellt hat?
Im April 2013 kamen beim Einsturz des Rana Plaza in Bangladesh 1.138 Menschen ums Leben, weitere 2.500 wurden teilweise schwer verletzt. Die Fashion Revolution Week erinnerte zum Jahrestag des Unglücks daran und an die katastrophalen Missstände, die immer noch in der internationalen Kleidungsindustrie herrschen.
FAIR FASHION, wie z.B. anukoo, Göttin des Glücks, People Tree, Fairytale, Anzüglich und Madness, beschreitet einen anderen Weg und steht für faire Bedingungen und Transparenz in der Textilindustrie.
Die Kleidung, die Sie tragen, ist ein Statement und wirkt.
Christiane Claren stellte am 3.11.2017 im großen Pfarrsaal vor einem interessierten Publikum verschiedenste Klangschalen von AKAR vor. AKAR vertreibt nepalesische Klangschalen, die von einer kleinen Gießerei in traditioneller Weise gegossen oder geschmiedet werden. Die Besucher bekamen erst theoretische Informationen zur Herstellung und Anwendung und probierten die verschiedensten Klangschalen, von Kleinkinderhand- bis Waschbeckengröße, ausgiebig selbst aus. Es handelt sich um Legierungen aus verschiedensten Metallen, v.a. Messing und Bronze, die durch unterschiedliche Schlegel (Holz, Filz, Rauhleder…) zum Schwingen gebracht werden. Der Experimentierfreude waren keine Grenzen gesetzt und der Abend endete sehr beschwingt.
Im Zuge der Weltladen-Kampagnenwoche zum Thema Flucht fand ein faires Café vor dem Weltladen statt.
Es war ein offenes Café, willkommen war jeder.
Speziell sollte es Raum geben, damit Weltladen-Kundinnen unsere ortsansässigen Flüchtlinge kennenlernen können bzw. mit ihnen ins Gespräch kommen können.
in verschiedenen Variationen … deiner Laune entsprechend