Archive

EZA Tag Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in Oberösterreich

Das Land OÖ setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 11. November 2018 durch einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel.

Im Rahmen der EZA-Woche haben wir am 5.11.2018 einen Stand auf der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. (8-12 Uhr)

Es wird ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten, Gewürzen, Reis und auch eine Vielzahl von Handwerksprodukten angeboten.

Freuen darf man sich heuer auf ein besonders umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Unter anderem gibt es zwei Kabarettabende mit Georg Bauernfeind mit den Programmen „Weltenbummler“ im Veranstaltungszentrum in Braunau und „wurscht & wichtig“ im Wissensturm in Linz.  Weiters finden entwicklungspolitische Filmabende im Moviemento Linz und an der Fachhochschule OÖ, Campus Linz sowie eine „fairytale-Modenschau“ am Biohof Achleitner in Eferding statt.

Abgerundet wird das Rahmenprogramm zur EZA-Woche mit einigen weiteren Workshops und Vorträgen sowie zwei interessanten Ausstellungen zum Thema Fairer Handel:

  • „Bittersüße Bohnen“ von 9. Oktober bis 8. November 2018 an der Katholischen Privatuni in Linz

„make fruits fair“ von 5. November bis 9. November 2018 an der Fachhochschule OÖ, Campus Linz

EZA TAG LKH Kirchdorf

Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in Oberösterreich

Das Land OÖ setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 11. November 2018 durch einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel.

Im Rahmen der EZA-Woche haben wir am 8.11.2018 einen Stand im Landeskrankenhaus Kirchdorf. (11-17 Uhr)

Es wird ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten, Gewürzen, Reis und auch eine Vielzahl von Handwerksprodukten angeboten.

Freuen darf man sich heuer auf ein besonders umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Unter anderem gibt es zwei Kabarettabende mit Georg Bauernfeind mit den Programmen „Weltenbummler“ im Veranstaltungszentrum in Braunau und „wurscht & wichtig“ im Wissensturm in Linz.  Weiters finden entwicklungspolitische Filmabende im Moviemento Linz und an der Fachhochschule OÖ, Campus Linz sowie eine „fairytale-Modenschau“ am Biohof Achleitner in Eferding statt.

Abgerundet wird das Rahmenprogramm zur EZA-Woche mit einigen weiteren Workshops und Vorträgen sowie zwei interessanten Ausstellungen zum Thema Fairer Handel:

  • „Bittersüße Bohnen“ von 9. Oktober bis 8. November 2018 an der Katholischen Privatuni in Linz
  • „make fruits fair“ von 5. November bis 9. November 2018 an der Fachhochschule OÖ, Campus Linz

GEBURTSTAGSFEST: 20 JAHRE WELTLADEN VORCHDORF

Wir feiern unser 20jähriges Jubiläum!

Programm:

15 Uhr: Kaffeehausbetrieb  mit Barista im Weltladen

Auf den Spuren des Kaffees mit Herrn Pesendorfer, einerseits erzählt er von der Geschichte des Kaffees, andererseits führt er mit uns auch eine Kaffeezeremonie durch – von der Röstung der Bohne bis zum Kaffeegenuss.

Bei Schönwetter vorm Weltladen.

19 Uhr: Mexikanisches Buffet von Jo’s Restaurant

€ 12,50/Person      Bitte um Voranmeldung im Weltladen!

 

20 Uhr: PRODUZENTINNENBESUCH

Manuela Díaz López, Chiapas/ Mexiko, Kaffeebäuerin mit 3 ha Kaffeeland (ihr persönlicher Besitz), Mitglied und Kaffeebäuerin von ISMAM, Partnerorganisation der EZA Fairer Handel seit 1995

21.30 Uhr: Köcker Musi

Die bekannte Volksmusikgruppe „Köcker Musi“ aus Ohlsdorf spielt speziell für unser Geburtstagsfest Lateinamerikanische Rhythmen.

 

Wir freuen uns auf einen genussvollen, interessanten & launigen Abend und ganz besonders auf EUER KOMMEN!

Weltladenkampagne zum Thema „Flucht“

Auf Grund der aktuellen Lage haben wir im vergangenen Jahr erstmals das Thema „Flucht“ gewählt. Die UN berichtet von bis zu 60 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind – so viele wie noch nie. Die Zahl der sogenannten Binnenflüchtlinge –das sind Menschen, die innerhalb ihrer Länder bleiben und keine Staatsgrenzen überschreiten ­ wird auf 400 Millionen geschätzt, also das Zehnfache. Auch hier ist die Tendenz steigend (Hartmut Ine, in: movum 1/2016, Seite 4). Nicht nur Krieg und Verfolgung sind Fluchtgründen. Viele Menschen migrieren auch auf Grund der wirtschaftlichen Perspektivenlosigkeit oder der Folgen des Klimawandels aus ihrer Heimat (beispielsweise wegen Dürre oder Überschwemmungen). Im „seligen Europa“ waren viele von den Migrationsströmen der vergangenen Jahre überrascht. Nicht nur der Hausverstand, sondern auch Studien und Informationen von ExpertInnen sagten dies schon lange voraus. Probleme, die wir in der nördlichen Hemisphäre mitverursachen, bringen die Menschen dazu, sich „auf den Weg zu machen“.

 

 

FLUCHT HAT VIELE URSACHEN – DEUTLICH WIRD VOR ALLEM EINES: KLIMAWANDEL TREIBT MENSCHEN IN DIE FLUCHT

Über 20 Millionen Menschen verlieren jährlich durch Stürme oder Überschwemmungen ihr Zuhause. Durch die Erderwärmung dürften extreme Wetterereignisse noch weiter verschärft werden (Zeit im Bild, 3.11.2017). Besonders betroffen sind Menschen, die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind: die Ärmsten aus den ärmsten Staaten. Sie können sich viel schlechter an den Klimawandel anpassen, da ihnen dazu die Ressourcen fehlen. Sie sind schlichtweg zu arm (movum 01/2016). Daher widmen wir in diesem Jahr den Weltladentag dem Thema Klimawandel und Flucht, und beleuchten, auf welche Weise sich unsere ProduzentInnen an den Klimawandel anpassen bzw. sich für den Klimaschutz einsetzen und gehen auch der Fragestellung nach, was wir selbst im Alltag tun können, um diese Initiativen zu unterstützen.

 

SOLIDARITIÄT IST GRENZENLOS

 Mit der Kampagne rund um den Weltladentag übernehmen wir Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung im Sinne von „Hinschauen statt wegschauen“ und in Hinblick auf die Aufbereitung von differenzierten Informationen für Interessierte. Wir holen ein Thema aus der scheinbaren Versenkung, das über unsere Zukunft entscheiden wird und zeigen deutlich, was wir denken. Solidarität ist grenzenlos – mit jenen Menschen, die am stärksten von den Folgen des Klimawandels und den Schattenseiten einer ungerechten Wirtschaftspolitik betroffen sind.

Fashion Revolution Day

Fragen Sie sich manchmal auch wer all die Kleidung hergestellt hat, die in Ihrem Kleiderschrank hängt? Machen Sie sich doch beim nächsten Einkauf Gedanken, wo Sie ihre Textilien einkaufen und denken an die Person, die das Kleidungsstück hergestellt hat.

 

 

Eine Schweigeminute für all jene, die am 24. April 2013 beim schrecklichen Gebäudeeinsturz des Rana Plaza in Bangladesch ums Leben gekommen sind. Ein Tag an dem 1.138 Menschen gestorben sind und weitere 2.500 Menschen  teils schwer verletzt wurden. Bangladesch ist nicht das einzige Land in dem unfaire Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind. Auch Menschen in anderen Ländern leiden darunter. Der heutige Tag wird genutzt, um die Gesellschaft darauf hinzuweisen, dass Arbeitsrechte und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen.

 

Auch die Weltläden unterstützen faire Bedingungen und sorgen für Transparenz und Nachverfolgbarkeit in der Textilindustrie. Bei uns erhalten Sie Fair- Fashion, kommen Sie vorbei und setzen Sie den Missständen in der Kleiderproduktion ein Ende.

 

Mehr Informationen finden Sie unter: http://fashionrevolution.org/country/austria/

und unter: http://www.weltladen.at

 

Frauenfilmnacht 2018

Auch heuer veranstalten wir gemeinsam mit „Die Grünen Vorchdorf“ wieder die Frauenfilmnacht!

 

Freut euch auf einen unterhaltsamen Film!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Osterbasar 2018

Lasst euch auch heuer wieder überraschen von den wunderbaren, fairen Neuheiten rund um den Frühling und Ostern!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

EZA-Tag im LKH Kirchdorf

Fair handeln, fair einkaufen 2017!

Im Landeskrankenhaus Kirchdorf werden im Rahmen der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) des Landes OÖ am Donnerstag, 9. November 2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr fair gehandelte Produkte angeboten.

Woche der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich

 Das Landeskrankenhaus Kirchdorf unterstützt – wie die anderen Landes-Krankenhäuser Freistadt, Steyr, Rohrbach, Schärding die Initiative „EZA-Woche“ des Landes OÖ durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten am Donnerstag, 9.November 2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten, deren Besucher sowie alle Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung sind herzlich eingeladen, hochqualitative Lebensmittel zu einem fairen Preis zu erstehen und somit auch ihren Beitrag für einen fairen Handel zu leisten. Den Verkauf übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Weltläden OÖ, Welthaus Linz und weiterer Initiativgruppen.

An mehr als 60 Standorten werden fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte aller Art.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Freuen darf man sich heuer auch auf ein umfangreiches Rahmenprogramm mit interessanten Ausstellungen, Modeschauen mit fairer Mode, eine „Schokoladeweltreise“ mit Gregor Sieböck im Veranstaltungszentrum Braunau, einem Kabarettabend mit Georg Bauernfeind im Wissensturm Linz und einem entwicklungspolitischen Filmabend im Moviemento Linz.

Weitere Informationen unter:

http://http//:www.land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche.htm

 

EZA-Tag auf der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Fair einkaufen, fair handeln 2017!

An der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf a.d. Krems werden am Montag, 6. November 2017, von 8.00 – 14.00 Uhr fair gehandelte Produkte aus der Entwicklungszusammenarbeit angeboten.

Woche der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich

Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 3. bis 14. November 2017 durch den flächendeckenden Verkauf von FAIRTRADE-Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für fairen Handel. Am Montag, 6.November 2017, zwischen 8.00 und 14.00 Uhr haben Verkaufsstände in allen Bezirkshauptmannschaften und am 7. und 8. November 2017 jeweils von 8.00 – 14.00 Uhr im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) Linz geöffnet.

Alle Bürgerinnen und Bürger  sind herzlich eingeladen, hochqualitative Lebensmittel zu einem fairen Preis zu erstehen und somit auch ihrem Beitrag für einen fairen Handel zu leisten. Den Verkauf übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Weltläden OÖ, Welthaus Linz und weiterer Initiativgruppen.

Quelle: Initiative Eine Welt Braunau

An mehr als 60 Standorten werden fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte aller Art.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Freuen darf man sich heuer auch auf ein umfangreiches Rahmenprogramm mit interessanten Ausstellungen, Modeschauen mit fairer Mode, eine „Schokoladeweltreise“ mit Gregor Sieböck im Veranstaltungszentrum Braunau, einem Kabarettabend mit Georg Bauernfeind im Wissensturm Linz und einem entwicklungspolitischen Filmabend im Moviemento Linz.

Wann und wo kann ich fair einkaufen?

Verkaufsstellen sind unter anderem eingerichtet im Landesdienstleistungszentrum Linz und in allen oö. Bezirkshauptmannschaften, aber auch zahlreiche weitere Kooperationspartner beteiligen sich wieder an der EZA-Woche.

Weitere Informationen unter:

http://http//:www.land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche.htm

Klangschalenworkshop – Fühlen und Wissen

Möglichkeit zum Kauf aus einer Vielzahl

Praktische Anwendung in Zweier-Gruppen

fair-gehandelter Klangschalen aus Nepal

 

Beitrag: 25,- pro Pers.

Besonderes Angebot: Beim Kauf einer Klangschale beim Klangschalenworkshop werden die 25,- abgezogen : )

Bitte Matte mitbringen

Um Voranmeldung im Weltladen

wird gebeten unter 07614/5322