„Brot und Rosen“ steht für ein „ganzes“ Leben, wie es im Liedtext heißt: für gerechte Löhne (Brot) und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen (Rosen).
https://www.youtube.com/watch?v=ow82OS3oa5U
Der Weltladen Vorchdorf macht in seiner diesjährigen Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März darauf aufmerksam, dass zu einem guten Leben nicht nur gerechte Löhne, sondern auch menschenwürdige Arbeitsbedingungen gehören – und das auf der ganzen Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=94mSln34ZwA (hier gesungen von „Women of the World“ auf Englisch)
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich. Und obwohl Frauen den Großteil der Erwerbs- und reproduktiven Arbeit leisten, werden sie immer noch in vielen Bereichen strukturell benachteiligt. Sie bekommen für die gleiche Arbeit weniger Lohn als Männer und sind seltener in Führungspositionen vertreten. Außerdem haben Frauen und Mädchen oft keinen Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Bildung, Land, Krediten oder einem eigenen Einkommen. Damit sind sie stärker von Armut betroffen und können ihre Potenziale oft nicht entfalten.
Die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen ist eines der ZIELE des FAIREN HANDELS:
- Frauen im Globalen Süden haben in Fair-Handelsorganisationen deutlich mehr Chancen, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften, mit dem sie ein würdiges und selbstbestimmtes Leben führen können.
- Sie haben Zugang zu Bildung und Landbesitz und werden in Entscheidungsprozesse einbezogen.
- Sie werden darin bestärkt, ihre Rechte wahrzunehmen und haben damit die Möglichkeit, sich auch in Gesellschaft und Politik einzumischen.
- Die Stärkung von Frauen sowie die Förderung und Einbindung ihrer Potenziale kommen auch der Gemeinschaft zugute. Denn Frauen investieren ihr Einkommen vermehrt in Bildung, soziale Aktivitäten und Gesundheit. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl*.
- Auch die Weltladenbewegung in Österreich ist fest in Frauenhand: Der Großteil der Weltläden wird von Frauen geleitet und in den Teams engagieren sich besonders Mitarbeiterinnen für den Fairen Handel.
Aktion vor dem Weltladen am 8. März:
- Stündlich ertönt vor dem Weltladen das Lied „Brot und Rosen“
- Für diesen Anlass gestaltete Postkarten zum Pflücken laden dazu ein, einer lieben Freundin in Form von ein paar persönlichen Worten Wertschätzung zukommen zu lassen.
faire und ökologische Kleidung und Schmuck für jede Gelegenheit
ökologisch Waschen

Mittlerweile schon Tradition: Kulinarisches vom Weltladen bei der Grünen Frauenfilmnacht

Fragen Sie sich manchmal auch, wer all die Kleidung hergestellt hat, die in Ihrem Kleiderschrank hängt? Machen Sie sich doch beim nächsten Einkauf Gedanken, wo Sie ihre Textilien einkaufen und denken an die Person, die das Kleidungsstück hergestellt hat.
Eine Schweigeminute für all jene, die am 24. April 2013 beim schrecklichen Gebäudeeinsturz des Rana Plaza, eine Textilfabrik in Bangladesch ums Leben gekommen sind. Ein Tag an dem 1.138 Menschen gestorben sind und weitere 2.500 Menschen teils schwer verletzt wurden. Bangladesch ist nicht das einzige Land in dem unfaire Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind. Auch Menschen in anderen Ländern leiden darunter. Der heutige Tag wird genutzt, um die Gesellschaft darauf hinzuweisen, dass Arbeitsrechte und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen. In Rana Plaza wurde für zahlreiche internationale Modemarken produziert. Die Arbeiter*innen und ihre Familien warten bis heute auf Entschädigungszahlungen.
Die Weltläden unterstützen faire Bedingungen und sorgen für Transparenz und Nachverfolgbarkeit in der Textilindustrie. Bei uns im Weltladen erhalten Sie Fair-Fashion, kommen Sie vorbei und setzen den Missständen in der Kleiderproduktion ein Ende.
Hier noch ein interessanter Link zum Thema:
Der Weltladentag findet weltweit jährlich im Mai statt. 2019 ist das der 11. Mai.
Heuer steht er im Zeichen von „Fairness im Handel und im Handeln…“

„Wenn man Fairness will, wenn man ein gutes Leben für ALLE will, wenn man will, dass die Menschen im globalen Süden von ihrem Einkommen leben können, dann heißt es fair einzukaufen, fair zu handeln und davon zu erzählen.“
Werden Sie aktiv… Kommen Sie in den Weltladen, sprechen Sie mit uns, wie wir den fairen Handel weiter verbreiten können.
Von Sonderangeboten kann kein Produzent leben… Diese gehören hinterfragt.
Kaufen Sie bewusst… keine Wegwerfartikel, vielleicht können Sie auch die Verpackung weglassen.

Der Weltladen Vorchdorf feiert am 28.09.2018 seinen 20. Geburtstag!
Wir wollen auch unseren KundInnen eine Freude bereiten und deshalb fair-lassen Schnäppchen den Weltladen!
Vor oder neben dem Weltladen werden Stände mit den fair-günstigten Produkten aufgebaut sein!
Kommen Sie & stöbern Sie!
Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!
Weltläden engagieren sich für grenzenlose Solidarität


Der Faire Handel zielt darauf ab, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit zu schaffen bzw. diese zu verbessern, damit Menschen in ihrer Heimat würdevoll und selbstbestimmt leben können. Anlässlich der weltweit steigenden Flüchtlingszahlen machen die österreichischen Weltläden – Fachgeschäfte für Fairen Handel – im Rahmen des Weltladentags am 13. Mai 2017 darauf aufmerksam, dass Solidarität grenzenlos ist und zeigen die Beiträge und die Rolle der Weltläden für ein menschenwürdiges Leben im globalen Süden sowie Solidarität mit Geflüchteten in Österreich.
Die Weltläden als wichtiger Teil tragen zu einer positiven Veränderung der Wirtschafts- und Handelspolitik bei und damit zur Bekämpfung von Flucht- und Migrationsursachen. Die wichtigsten Instrumente sind dabei z.B. die Schaffung von Absatzmöglichkeiten, die Zahlung von fairen Preisen, die die Lebenshaltungskosten der ProduzentInnen decken, die Stärkung der ProduzentInnenorganisationen sowie die Verbesserung der Infrastruktur, z.B. in den Bereichen Bildung und Gesundheit. So kann eine positive Entwicklung in benachteiligten Regionen entstehen und für viele Menschen wird der Druck reduziert, vom Land in die Städte abzuwandern oder ihre Heimat ganz zu verlassen.
Dieser Beitrag kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Fluchtbewegungen dadurch nicht kurzfristig gestoppt werden, sondern eher mittel- bis langfristig.
Ein Hoch auf die Mütter dieser Welt!
Muttertagsüberraschungen aus dem Weltladen bereiten doppelte Freude. Über eine Aufmerksamkeit aus dem Fairen Handel freuen sich nicht nur die Mütter hierzulande, sondern auch die Frauen, welche die wunderschönen Geschenksideen herstellen.

Egal ob Schmuck, Textilien oder Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und Kakao – viele Waren in den Weltläden werden von Frauen in den Ländern des globalen Südens hergestellt. Der Faire Handel ist für sie eine Möglichkeit, ein eigenes Einkommen zu erhalten. Nicht selten bedeutet das den ersten Schritt in Richtung Gleichberechtigung.
Mit dem Kauf eines Muttertags-Geschenks im Weltladen sorgen Sie dafür, dass auch Frauen und Müttern in anderen Teilen der Welt Freude widerfährt.

Love is in the air – die Liebe ist das größte Geheimnis der Menscheit
Traditionell gilt der 14. Februar als Tag der Liebenden. Und was macht mehr Freude, als einen geliebten Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedenken? Wussten Sie übrigens, dass der Valentinstag seinen Ursprung im Mittelalter hat? In England begingen die Menschen am Hofe diesen Tag mit sogenannten „Vogelhochzeiten“ und umwarben sich mit Liedern und Gedichten. Noch heute ist es in England Brauch, sich am Valentinstag anonyme Liebesbriefe zu schicken.
Bei uns im Weltladen finden Sie zahlreiche kleine Geschenksideen, die optimal zum Valentinstag passen. Neben hochwertigen Papeterie-Artikeln gibt es verschiedene Präsente, wie Schokolade, Schmuck, Kaffee, Kakao oder Honig. Schauen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.