-
Mo.05Mai202519:00Stadtkino Gmunden
Unsere Empfehlung:
HIVE - MO 05-05-25 um 19 Uhr im Kino Gmunden
XK 2021 - 84 Min. - Regie & Buch: Blerta Basholli mit Yllka Gashi, Çun Lajçi, Aurita Agushi, Kumrije Hoxha – Deutsche Fassung – Besonders Wertvoll & Sehenswert ab 14 Jahren
21 internationale Filmpreise (Sundance, Hamburg,…) & 15 NominierungenFilmgespräch mit Adriana Sherifi (Verein Union der albanischen Frauen in Diaspora)
Der Sensationserfolg des 2021-Sundance-Festivals (ausgezeichnet mit drei Hauptpreisen) erzählt die wahre, inspirierende Geschichte, von Frauen, die sich gemeinsam gegen die Männerherrschaft in ihrem Dorf durchsetzen. Als Produzentinnen der Gemüsepaste Ajvar wurden die Frauen aus Krusha e Madhe (Kosovo) finanziell unabhängig und weltbekannt.
Fahrije hat keine Neuigkeiten von ihrem Ehemann, der wie so viele andere während dem Kosovo-Krieg spurlos verschwunden ist. Doch auch finanziell hat sie zu kämpfen. Fahrije kümmert sich alleine um ihre beiden Kinder und ihren kranken Schwiegervater. Um ihre Familie zu versorgen, gründet Fahrije ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen und beginnt zusammen mit anderen Frauen aus dem Dorf die Gemüsepaste Ajvar zu produzieren. Doch ihr Ehrgeiz, ihr Wunsch nach Autonomie und ihre Bemühungen, sich und andere Frauen zu stärken, werden in ihrem traditionellen, patriarchalischen Dorf nicht gern gesehen. Fahrije kämpft nicht nur darum, ihre Familie über Wasser zu halten, sondern auch gegen eine feindselige Gemeinschaft, die ihren Misserfolg herbeisehnt, während sie noch immer dem Mann nachtrauert, den sie geliebt hat.
Der jungen kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli gelingt ein universeller und berührender Film über Frauensolidarität, der international zum Festivalhit wurde und von ihrem Heimatland ins Oscar-Rennen geschickt wurde. (Polyfilm)
FERNSICHT wird u.a. gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) in Kooperation mit Land OÖ, Linz Kultur, Welthaus Linz, AK Kultur, ÖGB -
Sa.10Mai2025Weltladen Vorchdorf
Die Weltläden treten seit ihrer Gründung für einen anderen Handel ein, um einen Mehrwert für alle schaffen, die Wertschöpfung im Globalen Süden erhöhen und über das Leben und die Arbeit von Produzent:innen und Missstände zu informieren.
Seit knapp 50 Jahren stehen wir für faire Lieferketten mit bio-fairen Lebens- und Genussmitteln wie Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade, aber auch mit Mode und Handwerk.
Unsere Lieferketten und Kooperationen stellen konkrete Alternativen dar, die gerecht für alle sind und damit postkoloniale Denk- und Verhaltensmuster stärken.
Die Lieferketten unseres Pfeffers (von SOFA/Sri Lanka), des Kakaos für die Mascao-Schokolade (von NORANDINO/Peru) und die Taschen aus recycelten Saftpackungen (von KILUS/Philippinen) stehen heuer im Fokus.