Die gebürtige lateinamerikanische Sängerin Jessie Ann de Angelo begleitet uns musikalisch auf einer lust- und genussvollen Reise durch den Weltladen!
Produzentenbesuch
Im Herbst, wenn es wieder etwas kühler wird, beginnt die beste Zeit für Schokolade… . Deshalb stellen wir sie jetzt in den Mittelpunkt!
Der Kakao der peruanischen Kooperative NORANDINO steckt im Weltladen in den EZA-Schokoprodukten Companera, Mascao und Sonrisa, in der Kuvertüre, den Fairetta–Riegeln und den Dragees.
Wir begrüßen Santiago Paz López als unseren Gast und lernen ihn und seine Arbeit kennen. Er ist heute Vermarktungsleiter und kennt NORANDINO wie seine Westentasche.
Vor etwa 30 Jahren, damals noch als Student der Agrarwissenschaften, war er gemeinsam mit anderen engagierten Menschen am Aufbau der Organisation beteiligt, die heute aus der Region Piúra nicht mehr wegzudenken ist und Kleinbäuerinnen und -bauern starken Rückhalt gibt.
Die tollen Kakaoprodukte können natürlich auch vor und nach der Präsentation verkostet werden.
„Ohne einen fairen Preis werden die Bemühungen unserer ProduzentInnen nicht anerkannt. Auch wenn der gesamte Markt über Nachhaltigkeit spricht: Nur der Faire Handel spricht über einen fairen Preis.“
Quelle: Santiago Paz, Norandino, EZA-Partner seit 2007
Anlässlich des weltweiten FAIR TRADE DAY am 14. Mai stellen wir das Thema „KLIMA GERECHT FAIR HANDELN“ in diesen Wochen in den Mittelpunkt.
GEMEINSAM haben wir eine STARKE STIMME FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Was fair-ändern wir durch unseren Einkauf im Weltladen?
Mit deiner Entscheidung für fair gehandelte Produkte unterstützt du die Produzent*innen in Afrika, Lateinamerika und Asien, auch jene, die von den Auswirkungen durch Corona und dem Klimawandel schwer betroffen sind!
Komm am Weltladentag und in den begleitenden Kampagnenwochen in deinen Weltladen – zum Eistee trinken, Schmökern, Informieren! Erkundige dich speziell nach klimafreundlichen Produkten!
Eintritt frei!
Die Grünen Vorchdorf zeigen, passend zu unserem Recyclingschwerpunkt, den Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ von Reinhard Günzler.
Zum Inhalt: Nachdem Carmens neuer Mixer bei dem aufwühlenden Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie ein viel älteres aber tadelloses Modell auf einem Flohmarkt. Um hinter das Geheimnis der sagenhaften Langlebigkeit des RG 28 zu kommen, begibt sie sich auf Forschungsreise in die Welt der Gerätschaften und unseren Bezug zu den Dingen.
Der Weltladen ist traditioneller Weise wieder mit einem Stand mit Getränken und Snacks vertreten.
https://www.youtube.com/watch?v=ow82OS3oa5U
Der Weltladen Vorchdorf macht in seiner diesjährigen Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März darauf aufmerksam, dass zu einem guten Leben nicht nur gerechte Löhne, sondern auch menschenwürdige Arbeitsbedingungen gehören – und das auf der ganzen Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=94mSln34ZwA (hier gesungen von „Women of the World“ auf Englisch)
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich. Und obwohl Frauen den Großteil der Erwerbs- und reproduktiven Arbeit leisten, werden sie immer noch in vielen Bereichen strukturell benachteiligt. Sie bekommen für die gleiche Arbeit weniger Lohn als Männer und sind seltener in Führungspositionen vertreten. Außerdem haben Frauen und Mädchen oft keinen Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Bildung, Land, Krediten oder einem eigenen Einkommen. Damit sind sie stärker von Armut betroffen und können ihre Potenziale oft nicht entfalten.
Die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen ist eines der ZIELE des FAIREN HANDELS:
Aktion vor dem Weltladen am 8. März:
Der AdventFAIRkauf findet im Weltladen statt (MO-FR 8:30-12:00 / 14:00-18:00 und SA 8:30-13:00), zusätzlich ist nach Terminvereinbarung für besondere Wünsche das ausführliche Gustieren auch in der Mittagspause möglich.
Zur Auswahl steht ein breites Angebot an Weihnachtsdekoration und -naschereien, biofaire Mode, Spielzeug, Biokosmetik, feine Ideen für Küche und Tisch, Ledertaschen, Lebensmittel, edles Kunsthandwerk und Schmuck.
Die biofairen Weltladenprodukte heben sich durch besondere Qualität und Werthaltigkeit hervor. Ihr Einkauf ermöglicht den Partnern im globalen Süden die Existenz aus eigener Kraft zu sichern. So werden beide glücklich: Kunden und Produzenten!
Da der Vortrag mit Buffet unter den derzeitigen Covid-Richtlinien nicht verwirklicht werden kann und wir auch die Gesundheit unserer Besucher nicht gefährden wollen, wird die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt!
Wir präsentieren Green Net, den Produzenten des Hom-Mali-Reis‘, mit fairen thailändischen Spezialitäten von Jo’s Restaurant und anschließendem Vortrag von Andrea Reitinger (EZA Fairer Handel).
Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt. Reis aus dem Weltladen erzählt die Geschichte von Bäuerinnen und Bauern, die sich für den Erhalt traditioneller Sorten stark machen. Sie setzen auf Fairen Handel, biologischen Landbau und auf eine vielfältige Landwirtschaft, die sie widerstandsfähiger macht.
Während der italienischen Wochen präsentiert der Weltladen schwerpunktmäßig seine hochwertigen Öle:
Der menschliche Körper benötigt nicht weniger Fett, sondern das richtige Fett. Argan- und Olivenöl sind durch ihren hohen Anteil an Antioxidantien (Radikalenfänger) und „guten“ Fetten wahre Kraftquellen für Gehirn und Körper. Und sie schmecken vorzüglich!
Das Olivenöl von EZA fairer Handel ist extra nativ, d.h. es erfüllt höchste Ansprüche an Aroma und Geschmack und besitzt einen hohen Anteil an freien Fettsäuren. Auf internationalen Wettbewerben (z.B. BIOL) wurde es mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet! Zugleich ist das Öl ein Friedensprojekt (Sindyanna of Galilee), denn es wird gemeinsam von jüdischen und arabischen Frauen in Israel hergestellt.
Arganöl gilt als das flüssige Gold Marokkos. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, schmeckt köstlich und wirkt einzigartig und vielfältig auf Körper und Haut. In einem reinem Frauenprojekt (Targanine) gewonnen, bildet es Grundlage für die Selbstermächtigung der Frauen, die durch diese Arbeit ihr Haus verlassen und selbstständig Geld verdienen können. Der Arganbaum ist eine natürliche Barriere gegen die Wüste und schützt das sensible Ökosystem.
Alle unsere Öle sind aus kontrolliert biologischem Anbau und fair produziert. Die Öle sind auch in den Pflegeprodukten der Weltladen BIOSFAIR-Kosmetiklinien enthalten.
Im Rahmen der italienischen Wochen gibt der Weltladen zu jeder großen Flasche Oliven- bzw. Arganöl eine Probe italienische Gewürzmischung dazu.